Kollagen von innen: Was tatsächlich passiert

formetta anti-ageing complex

Dieses Jahr bin ich 33 geworden – was so viel heisst wie: Meine Kollagenproduktion ist seit rund acht Jahren rückläufig. Ich habe kein Problem mit dem Älterwerden. Aber ich bin auch nicht abgeneigt, diesen Prozess bewusst zu begleiten – statt ihn unbewusst zu beschleunigen.


Bevor wir zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf den Lebensstil: Bewegung, Schlaf, Ernährung – das ist die Basis. Sinnvoll ist zudem ein vorgängiger Bluttest bzw. eine Abklärung bei einer ärztlichen Fachperson, um wirklich bedarfsgerecht zu supplementieren.


Ich begann mit Kollagen nicht, weil mir etwas fehlte – oder dachte ich zumindest –, sondern aus Neugier: um zu sehen, ob sich noch etwas verbessern lässt. Rückblickend war das der Moment, in dem ich meinen Körper besser zu verstehen begann.


Starten wir mit den Grundlagen.

Kollagen – das unsichtbare Netzwerk unter unserer Haut

Kollagen ist das meistvorkommende Protein im Körper. Es gibt Haut und Bindegewebe Spannkraft, stützt Sehnen und Muskeln und trägt zur Stabilität von Knochen und Gelenken bei. Rund ein Drittel unserer Gesamtproteine besteht aus Kollagen – ein Netzwerk, das mit den Jahren dünner wird.


Ab etwa 25 nimmt die Kollagenbildung ab:

 

  • Fibroblasten werden weniger aktiv (sie bilden Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure), 
    dazu kommen äussere Faktoren wie UV-Strahlung, Stress, Schlafmangel, Rauchen 
    oder eine zuckerreiche Ernährung.

Kollagen-

peptide


Die kleinen Boten innerer Erneuerung


Kollagenpeptide sind kurze Aminosäuresequenzen (u. a. reich an Glycin, Prolin, Hydroxyprolin), die in eine gut aufnehmbare Form gebracht werden. Durch ihre geringe Grösse können sie über den Dünndarm aufgenommen werden. Im Blut wirken sie wie Signalstoffe: Sie aktivieren Fibroblasten – jene Zellen, die neues Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure bilden.

Kollagenpeptid auf hellblauem Hintergrund
Peptide ersetzen also kein Kollagen; sie stimulieren die Eigenproduktion – ein feiner Impuls für Regeneration von innen.

Aber was bewirken Kollagenpeptide tatsächlich?



In Studien mit bioaktiven Kollagenpeptiden wurde in den letzten Jahren wiederholt Positives beobachtet – und die Ergebnisse sind erstaunlich konsistent.

Formetta Vanille Superior Formulation Mood Shot

Die Resultate 


Haut | Nach rund acht Wochen täglicher Einnahme zeigte sich eine sichtbare Reduktion der Faltentiefe* (ca. 20%), begleitet von einem deutlichen Anstieg von Prokollagen* (+65%) und Elastin* (+18%) – jenen Strukturen, die für Festigkeit und Spannkraft sorgen.


Haare | Nach 16 Wochen täglicher Einnahme von 2,5 g zeigte sich eine signifikante Zunahme der Haardicke (+1.93 μm gegenüber –0.99 μm in der Placebo-Gruppe).
Im Labor stieg die Proliferationsrate von Haarfollikelzellen um 31% – ein deutlicher Hinweis darauf, dass bioaktive Kollagenpeptide keratinbasierte Gewebe wie Haare und Nägel von innen unterstützen können.**

Nägel | In einer 24-wöchigen Studie mit anschliessender 4-wöchiger Off-Therapy-Phase erhöhte sich die Nagelwachstumsrate um 12%, während sich die Häufigkeit abgebrochener Nägel um 42% verringerte.
64% der Teilnehmenden zeigten eine klinisch sichtbare Verbesserung brüchiger Nägel – und 88% berichteten selbst vier Wochen nach Absetzen weiterhin von stärkeren, widerstandsfähigeren Nägeln.
Die grosse Mehrheit ( 80%) war mit den Ergebnissen zufrieden.***


Gelenke | Junge, regelmässig trainierende Erwachsene berichteten nach 12 Wochen Einnahme von 5 g spezifischer Kollagenpeptide eine deutlich stärkere Reduktion belastungsbedingter Knieschmerzen als die Placebo-Gruppe (–21.9 mm vs. –15.6 mm auf der visuellen Analogskala).
Auch die ärztliche Beurteilung bestätigte diesen Effekt.****

Meine Erfahrung



Ich habe nach etwa zwei Monaten eine klare Veränderung bemerkt: Vor allem meine Akne hat sich sichtbar beruhigt, meine Haut wirkte elastischer und feine Linien weniger präsent. Subjektiv habe ich auch das Gefühl, dass ich mich nach dem Laufen schneller erhole und weniger gelenksensible Momente habe.
Das sind individuelle Beobachtungen – aber sie haben mich motiviert, das Thema Kollagenpeptide weiter zu vertiefen.


Und weil persönliche Eindrücke nur die halbe Wahrheit sind, lohnt sich der Blick auf die Formulierung dahinter.

Vorher Nachher Vergleich nach der Formettaeinnahme - auf dem ersten Bild hat die Person starke Akne nach 2 Monaten ist es bedeutend besser

Wo Wissenschaft auf Alltag trifft


Hinter Formetta stehen zwei Frauen: die Biochemikerin Dr. Vanessa Craig, die wissenschaftliche Grundlage und Formulierungslogik verantwortet, und Vanesa Trütsch, die die Marke unternehmerisch führt und weiterentwickelt.

Ihr gemeinsamer Anspruch: Nährstoffe so zu kombinieren, dass sie körpereigene Prozesse nachvollziehbar und sinnvoll unterstützen.

Formetta Founding Team

Im Zentrum steht die Zellgesundheit: Was Haut, Haare, Bindegewebe und Energie spürbar macht, beginnt auf Zellebene. Formetta arbeitet mit BCP Complex (bioaktive Kollagenpeptide) und gezielt gewählten Mikronährstoffen.


Seit Kurzem ergänzen neben den bewährten Superior- und Essential-Formulierungen auch Beauty Collagen sowie eine neue vegane Anti-Ageing-Variante das Sortiment.



Kurzer Überblick: die Logik hinter den Formeln


  • Superior - ganzheitlicher Ansatz
    BCP + liposomales Vitamin C für die Aktivierung der Kollagensynthese. Ergänzt durch MSM, Traubenkernextrakt (OPC), CoQ10, eine Elektrolytenmischung und Biotin. Für alle, die Haut, Regeneration und zellulären Schutz gleichzeitig unterstützen möchten.
  • Essential – essenzielle Basics
    Setzt auf BCP und Perlenpuderextrakt für eine schlichte, klare Grundlage. Ideal als neutrale Basis – alleine oder kombinierbar mit anderen Formeln.
  • Beauty Collagen – Fokus Haut & Glow
    BCP® Collagen Peptides stimulieren die körpereigene Kollagenbildung für mehr Festigkeit und Elastizität. Cynatine® (lösliches Keratin) unterstützt Haut, Haarstruktur, Glanz und Nagelstärke. SkinAx® Antioxidant Complex sorgt für mehr Leuchtkraft, einen ebenmässigeren Hautton und weniger dunkle Augenringe – für einen sichtbaren Glow.
  • Vegane Anti-Ageing – pflanzlicher Longevity-Fokus 
    Setzt auf klinisch geprüfte Wirkstoffe wie Ceratiq® (pflanzliche Phytoceramide), Astaxanthin, Lutemax® und BioEnhanced® Na-RALA für Hydration, Hautglätte, antioxidativen Schutz und zelluläre Energie. Ergänzt durch Lycobeads®, CoQ10Vital®, SkinAx™, Theracurmin®, Jod, Vitamin D3 und Vitamin K2 für umfassende Healthy-Ageing-Unterstützung. Ideal für alle, die eine vollständige, vegane Anti-Ageing-Formulierung suchen – mit Fokus auf Hautbild, Zellschutz und langfristige Vitalität.

Der Weg zur richtigen Formulierung

Im nächsten Beitrag dieser Serie ordnen wir konkrete Ziele und Lebenssituationen ein:
„Welche Formetta passt zu mir?“ – inklusive einfacher Entscheidungslogik und sinnvoller Kombinationsmöglichkeiten.


Für jetzt schon ein kleiner Hinweis:

Wenn du gerade erst mit Kollagen startest und in deinen 30ern bist, ist Beauty Collagen oft der intuitivste Einstieg.
Suchst du eine umfassendere, mehrschichtige Formulierung, führt kaum ein Weg an Superior vorbei.


Mehr dazu – inklusive Routinen & Kombis – im nächsten Blogpost.

Bild der Autorin Patricia

Die Autorin : Patricia | Co-Founder Self Kaer

Patricia Schefer ist Holistic Health Coach und Gründerin von Self Kaer. Nach über 15 Jahren Akne weiss sie aus erster Hand, wie überwältigend das Thema Haut sein kann – und wie viel einfacher es wird, wenn man versteht, was der eigene Körper braucht. Genau das teilt sie heute: Selfcare, die Sinn macht und sich gut anfühlt.

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse mit Kollagenpeptiden?

Viele bemerken erste Veränderungen nach 6–8 Wochen, insbesondere bei Hautfeuchtigkeit und Elastizität. Haare brauchen länger – meist 12–16 Wochen.

Was ist der Unterschied zwischen Kollagen und Kollagenpeptiden?

Kollagen ist ein grosses Strukturprotein. Kollagenpeptide sind kleine, bioaktive Sequenzen, die vom Körper aufgenommen werden können und Fibroblasten stimulieren.

Was ist der Unterschied zwischen marinem und bovinem Kollagen?

Kollagen kann aus zahlreichen Quellen gewonnen werden, darunter Kühe, Schweine, Hühner und Meerestiere. Es gibt keinen Beweis dafür, dass irgendeine Kollagenquelle wirksamer ist als Rinderkollagen. Rinderkollagen ist im Gegensatz zu Meereskollagen frei von den 14 wichtigsten Allergenen und eine bevorzugte Wahl für Menschen mit Schalentier- oder Fischallergien.


Ready für deine Nutri Kaer Journey zu starten?

Zurück zum Blog